Erläuterung: Ziele und Merkmale der Gemeinschaftsschule
„Alle Bildungsstandards werden angeboten und die Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich nach ihren individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Interessen gefördert werden. Dazu bietet die Gemeinschaftsschule eine anregende Lernumgebung an, in der voneinander und miteinander zielorientiert gelernt wird und wo selbstverantwortlich geforscht, gearbeitet, gespielt, gelacht und gefeiert werden kann.“
„Durch längeres gemeinsames Lernen und durch bestmögliche individuelle Lernformen wird diese Schulart der Unterschiedlichkeit der Schüler gerecht. Die Schülerinnen und Schüler lernen miteinander und voneinander und entwickeln dadurch auch wichtige soziale Kompetenzen.
Beispielhaft einige konkrete Punkte dazu:
- schülerzentrierte Unterrichtsmethoden;
- individuelle Lern- und Förderpläne für alle Schülerinnen und Schüler;
- selbstverantwortliches Lernen individuell und in variablen Gruppen;
- Praktika in unterschiedlichen Lebensbereichen;
- Lehrerinnen und Lehrer arbeiten im Team;
- individuelle Leistungsrückmeldung, durch Ziffernoten ergänzt;
- rhythmisierter, bewegter Schulalltag.“
(aus: www.kultusportal-bw.de)