Zusammenfassend

Mit der gebundenen Ganztagsschule wird allen Familien ein Lebensmodell aufgezwungen, das die Individualität, Privatsphäre und Freiheit des Familienlebens stark einschränkt.

Es gibt keinerlei Hinweise, dass die Gemeinschaftsschule tatsächlich zu mehr Bildungsgerechtigkeit und insgesamt erfolgreicheren Schullaufbahnen führt.

Die Vermutung liegt nahe, dass eine Nivellierung auf niedrigem Niveau stattfindet.

Die Leistungen der SchülerInnen sind nicht sehr überzeugend. In der von Peter Fratton gegründeten Schule in seinem Heimatort Romanshorn sind 2012 40% der SchülerInnen durchs Abitur gefallen (https://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=1179). Dafür war laut Aussagen des Schulleiters die Klassengemeinschaft besonders gut. Zählt sie auch, wenn die betroffenen SchülerInnen sich um einen Ausbildungs- /Arbeitsplatz bewerben müssen?

Umfang der Maßnahmen, ihre Umsetzung und ihre Ausgestaltung sind bislang vage. Offensichtlich sind die Einzelmaßnahmen ungeeignet, selbst einfachen Anforderungen zu genügen, und wo sie Eltern- und Kinderinteressen entgegenkommen ist unklar, warum die positiven Elemente nicht in ein bestehendes, relativ erfolgreiches System eingebracht werden. Dieses Bildungssystem hat Spitzenforschung und Aufstiegsmöglichkeiten gleichermaßen gewährleistet.

Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode